4. Juli 2024

Selbstführung

Selbstführung: Ein Wegweiser für Mitarbeiter:innen in gemeinnützigen Organisationen

In der Welt der gemeinnützigen Organisationen ist effektive Führung unerlässlich. Doch um andere zu führen, müssen Führungskräfte zunächst sich selbst führen können. Selbstführung ist die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen bewusst zu steuern, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.  Dieser Artikel bietet einen Einblick in die wesentlichen Elemente der Selbstführung.

Was ist Selbstführung?

Selbstführung bedeutet, die eigenen Gedanken, Emotionen und das Verhalten zielgerichtet zu beeinflussen und in eine positive Richtung zu lenken. Es geht darum, die Kontrolle über das eigene Handeln zu übernehmen, anstatt von äußeren Umständen gesteuert zu werden. Selbstführung erfordert ein hohes Maß an Selbstreflexion, also die Fähigkeit, sich selbst bewusst und achtsam zu beobachten.

Ein Mann stehend auf einer Bergspitze, man sieht die Person, wie sie mit einem Aktenkoffer links in der Hand und einer Jacke rechts in der Hand in die weite Ferne schaut, wo gerade die Sonne aufgeht

Innere Kompetenzen

Eine der Grundvoraussetzungen für Selbstführung ist die Entwicklung innerer Kompetenzen. Dazu gehören:

  1. Selbstreflexion: Die Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Reaktionen auf verschiedene Situationen zu beobachten und zu hinterfragen. Dies hilft dabei, die eigenen Stärken und Schwächen besser zu verstehen und gezielt an diesen zu arbeiten.
  2. Selbstverantwortung: Die Bereitschaft, die Verantwortung für das eigene Handeln und die daraus resultierenden Konsequenzen zu übernehmen. Dies fördert ein proaktives Verhalten und eine lösungsorientierte Einstellung.
  3. Selbststeuerung: Die Fähigkeit, Emotionen und Motivation zu regulieren. Dies bedeutet, negative Emotionen zu erkennen und positiv umzuwandeln, um effektiver und zielgerichteter handeln zu können.

Praktische Ansätze zur Selbstführung

Ein praktisches Beispiel für die Anwendung von Selbstführung ist eine Übung nach Brené Brown, die sich auf die Klärung der eigenen Werte konzentriert. Dabei geht es darum, sich zwei zentrale Werte bewusst zu machen, die das eigene Handeln leiten sollen. Diese Werte dienen als Kompass, um in schwierigen Situationen Orientierung zu finden und stimmige Entscheidungen zu treffen. https://brenebrown.com/resources/dare-to-lead-list-of-values/

Die Rolle der Emotionen und Reaktivität

Emotionen spielen eine zentrale Rolle in der Selbstführung. Oftmals sind es „alte“ Emotionen, die durch aktuelle Ereignisse angestoßen werden. Es ist wichtig, diese Emotionen zu erkennen und zu hinterfragen: Welche Gefühle sind tatsächlich passend zur Situation? Welche Bedürfnisse stecken dahinter? Ein liebevoller Umgang mit der eigenen Reaktivität hilft, sich für die Situation im Hier und Jetzt zu öffnen und angemessen zu agieren.

Die Bedeutung der Selbstregulation

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Selbstführung ist die Selbstregulation, also die Fähigkeit, die innere Reaktion auf äußere Ereignisse zu steuern. Anstatt sich von Stress und negativen Emotionen überwältigen zu lassen, geht es darum, einen Schritt zurückzutreten, den Eindruck zu überprüfen und die beste Reaktion oder Nicht-Reaktion zu wählen.

Umsetzung im Arbeitsalltag

Im Kontext gemeinnütziger Organisationen bedeutet Selbstführung, eine stimmige berufliche Identität zu entwickeln und authentisch zu führen. Führungskräfte, die sich selbst gut führen können, erscheinen authentischer und agieren in Einklang mit ihren Werten. Dies schafft Vertrauen und stärkt die Zusammenarbeit im Team.

Ein praktischer Ansatz zur Förderung der Selbstführung ist das regelmäßige Einüben von Reflexionsfragen wie:

– Wer möchte ich als Führungsperson sein?

– Wie möchte ich führen? Wie möchte ich geführt werden?

– Was leitet mich in meinem Handeln?

Diese Fragen helfen dabei, eine klare Vorstellung der eigenen Führungsrolle zu entwickeln und diese konsequent zu leben.

Fazit

In gemeinnützigen Organisationen, wo die Herausforderungen oft groß und die Ressourcen begrenzt sind, ist die Fähigkeit zur Selbstführung besonders wertvoll. Sie ermöglicht es Führungskräften, authentisch zu bleiben, effektiv zu handeln und ihre Organisationen erfolgreich zu führen. Indem wir uns selbst besser verstehen und steuern, können wir nicht nur unsere eigene Leistung verbessern, sondern auch die unserer Teams und Organisationen.